- Landstrasse
- 1. Auf der Landstrasse wächst kein Gras.Holl.: Op een' gebaanden weg groeit geen gras. (Bohn I, 336.)2. Eine breite Landstrasse, ein schiffbarer Fluss und mächtige Herren vertragen sich selten zusammen.Die letztern suchen die Herrschaft der beiden erstern.Frz.: Un grand chemin, une grande rivière et un grand Seigneur sont trois mauvais voisins. (Kritzinger, 131b.)3. Eine Landstrasse, ein grosser Fluss und ein grosser Herr sind drei schlimme Nachbarn. (S. ⇨ Ding 46.)4. Gehe die gemeine Landstrasse; es kann nicht jeder auf dem Seile gehen. – Simrock, 6177; Steiger, 480; Eiselein, 409; Braun, I, 2153.Port.: Nào deixes caminho por atalho. (Bohn I, 284.)5. Landstrass ist oft krumm, führt aber nicht um.D.h. man kann auf derselben nicht irre gehen.Engl.: The high-way is never about. (Bohn II,11.)6. Landstrasse ist sicher, Holzweg gefährlich. – Petri, II, 430; Henisch, 1041, 15; Eiselein, 409; Simrock, 6176.7. Man kann auch die Landstrasse verfehlen.8. Wer auff der Landstrass wandelt, der ist sicher; wer auffm Holtzweg ist, der reiset mit sorgen. – Lehmann, 407, 55.Frz.: Il n'est que d'aller le grand chemin. (Leroux, II, 237.)9. Wo die Landstrasse fehlt, muss man Fusswege einschlagen.*10. Bleib' auf der Landstrasse.Lat.: Extra viam non deflectas publicam. (Binder I, 489; II, 1051; Seybold, 166.)*11. Er ist von der Landstrasse abgekommen.Befindet sich auf einem falschen Wege.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.